Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© pixabay/jplenio
  • Infozentrale
    • Aktuelles & News
    • Energieberatung
    • Energieberatungs-stellen
    • Ratgeber als Orientierungshilfe
  • Energieberatung
  • Förderungen
    • Umweltförderungen
    • Wohnungsneubau
    • Wohnhaussanierung und Revitalisierung
    • Ökofonds
    • FAQ´s
  • Themen
    • Sanierung oder Neubau?
    • NEUBAU: Ich möchte neu bauen
    • SANIERUNG: Ich möchte sanieren
    • Informationen für Gemeinden
    • Informationen zum geförderten Wohnbau
    • Wohnbaurecht
  • Rechtsgeschäfte
    • Eigenheim
    • Eigentumswohnung
    • Mietobjekt/Mietkauf
    • Wohnbaurecht
    • FAQ´s
  • Wohnbauforschung
    • Berichte, Publikationen, Studien
  • Umweltförderungen
  • Biomassekessel, Heizungstausch - Pellets,- Hackschnitzel
  • Wärmepumpen
  • Sauber Heizen für Alle
  • Solarthermische Anlagen
  • Energieberatung
  • Fernwärmeanschlüsse
  • Nah- und Fernwärmenetze
  • Kommunale PV-Dächer
  • Ökofonds Ausschreibungen
  • Elektromobilität
  • e5 Programm - Gemeinden
  • Projektberichte
  1. Sie sind hier:
  2. Wohnbau
  3. Förderungen
  4. Umweltförderungen
  5. Nah- und Fernwärmenetze
  • Biomassekessel, Heizungstausch - Pellets,- Hackschnitzel
  • Wärmepumpen
  • Sauber Heizen für Alle
  • Solarthermische Anlagen
  • Energieberatung
  • Fernwärmeanschlüsse
  • Nah- und Fernwärmenetze
  • Kommunale PV-Dächer
  • Ökofonds Ausschreibungen
  • Elektromobilität
  • e5 Programm - Gemeinden
  • Projektberichte
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Nah- und Fernwärmeförderung

Förderung des Landes Steiermark

Was wird gefördert?

Für Nah- und Fernwärmeversorgungen auf Basis von Biomasse, Geothermie und der Nutzung von industrieller Abwärme: 

  • Errichtung und Ausbau, 
  • Primärseitige und sekundärseitige Optimierung und Kesseltausch

Weitere Informationen finden Sie unter  www.umweltfoerderung.at.

Wer kann eine Förderung beantragen?

  • Unternehmen
  • sonstige unternehmerisch tätige Organisationen
  • Vereine
  • konfessionelle Einrichtungen

Wie und in welchem Ausmaß wird gefördert?

  • Grundlage für die Förderung bilden das Umweltförderungsgesetz BGBl. 185/1993 idgF. sowie die mit 20.02.2015 in Kraft getretenen Förderungsrichtlinien für die Umweltförderung im Inland bzw. die Investitionsförderungsrichtlinien 2022 vom 1.4.2022.
  • Es handelt sich um eine gemeinsame Förderung des Landes Steiermark, Abteilung 15, Fachabteilung Energie und Wohnbau und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastrukur und Technologie. 

Die Abwicklung der Förderung erfolgt über  www.umweltfoerderung.at.

  Förderungsbestimmungen und Antragsformular
  Rechtsgrundlage - Regierungsbeschluss   03.07.2019

Der  Sanierungsleitfaden Fernwärmenetze Steiermark bietet einen breiten Überblick über sinnvolle und effiziente Möglichkeiten zur Verbesserung und Modernisierung bestehender Fernwärmeversorgungsanlagen. 

Neu ab 2020: Zielgerichtete  Beratung von Biomasse-Nahwärme-Anlagen hinsichtlich Modernisierung und Optimierung älterer Anlagen. 

Heizwerk-Standorte
Heizwerk-Standorte© Land Steiermark

Über folgende  Karte können die Standorte und Kontaktdaten vieler steirischer Heizwerke abgefragt werden. Die statistischen Daten steirischer Heizwerke finden Sie  hier. 

Kontakt

Information und Beratung


Allgemeine Anfragen und Energieberatung Infozentrale ( 0316/877 - 3955

 

Referentin


Allgemeine Anfragen Monika Ploberger ( 0316/877 - 4558

Links

  • Standortübersicht der steirischen Biomasse Heizwerke

Kontakt

  • FAEW Energietechnik und Umweltförderungen

Förderungen des Bundes

  • www.umweltförderung.at
  • www.klimafonds.gv.at

Ich tu´s Ratgeber

  • Förderungen Land und Bund 2023

Top Links

Wohnbaubörse, Heizungstausch, Umweltförderungen, Baurecht, Raus aus Öl, Sauber Heizen für Alle, Wohnbaurecht
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×