Rechtsgeschäfte - alles rund ums Recht

der Steiermärkischen Wohnbauförderung

Aufgaben

Die rechtlichen Angelegenheiten im geförderten Wohnbau beinhalten unterschiedliche Bereiche um die Regelungen gemäß dem  Stmk. Wohnbauförderungsgesetzes einzuhalten und zu kontrollieren. 

Handlungsfelder

Änderungen der Besitzverhältnisse/Rechtsnachfolger, Vermietung von geförderten Wohnungen, Einstellung der Förderung bei vorzeitiger Tilgung oder nicht widmungsgemäßer Verwendung oder auch Mietkauf-Angelegenheiten werden hier beispielsweise abgehandelt. 

Im Rahmen bestimmter Handlungsfelder muss für das vergangene Kalenderjahr das Gesamteinkommen angegeben werden. Als Hilfestellung für die Berechnung des Jahreseinkommens (netto) steht ein Exel-Tool zur Verfügung:  Excel-Tool zur Einkommens-Berechnung.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Berechnung um eine ungefähre und unverbindliche Auskunft handelt!

Online-Rechtsgeschäfte

Im Rahmen der Rechtsgeschäfte der Wohnbauförderung ist nach Ausstellung einer Förderzusicherung die Einbringung von Urkunden und diesbezüglichen Nachweisen erforderlich. In den Bereichen Eigenheim, Geschoßbau und  Wohnbauscheck können diese Dokumente auch  online übermittelt werden. 

Kontakt

Im Zusammenhang mit Geschoßbauwohnungen können Sie sich mit rechtlichen Fragen an das  Referat Rechtsangelegenheiten bzw. direkt zu den  Online-Informationen der Rechtsgeschäfte wenden.