Tausch von Heizsystemen

Optimierung oder Tausch der Heizanlage?

Eine Entscheidungshilfe

Eine häufige Ursache von schlecht funktionierenden Heizsystemen ist Luft in den Heizkreisen. Sie sollten Ihre Heizung daher regelmäßig entlüften. Fehlfunktionen können aber auch andere Ursachen haben. Daher sollten weitere Eingriffe in das Heizsystem nur von befugten Personen durchgeführt werden.

Der Tausch eines alten Heizkessels lohnt sich

Ab einem Alter von 15 Jahren zahlt sich ein Heizkesseltausch aus. Die technische Entwicklung innerhalb von 15 Jahren ist enorm! Alte Heizkessel sind oft wahre Energiefresser, vor allem wenn sie überdimensioniert sind, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf laufen und über schlecht gedämmte Verteilleitungen in unbeheizten Räumen verfügen.

Zumindest 10 bis 20 % Einsparung kann man allein mit einem neuen Heizkessel erreichen. Ist der bestehende Kessel sehr alt, sind sogar 30 bis 40 % möglich. Das freut nicht nur die Brieftasche, sondern auch die Umwelt. Holen Sie rechtzeitig Kostenvoranschläge für den optimalen Zeitpunkt des Kesseltausches in der heizungsfreien Zeit ein und klären Sie die Notwendigkeit einer Kaminsanierung ab!

Die Entscheidung für ein Heizsystem, das die kommenden 15-20 Jahre das Eigenheim verlässlich mit Raumwärme versorgen soll, ist ein oftmals schwieriges Unterfangen. Die Auswahl an Brennstoffen und Heizsystemen ist groß geworden und mit dem Anstieg der Energiepreise macht sich Verunsicherung breit, ob sich die getroffene Entscheidung schlussendlich nicht als Kostenfalle entpuppen könnte.

Eine Fördermöglichkeit besteht hierfür über die Ökoförderungen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).