Notstromaggregate in Privathaushalten

Notstromaggregate in Privathaushalten

Infobroschüre: Notstromaggregate in Privathaushalten
Infobroschüre: Notstromaggregate in Privathaushalten

Allgemeine Hinweise und was es für einen sicheren Betrieb unbedingt zu berücksichtigen und zu beachten gilt!

Um für den Fall eines großflächigen und längerfristigen Stromausfalles („Blackout") vorbereitet zu sein, werden in jüngster Zeit in immer mehr Privathaushalten Notstromaggregate angeschafft, um damit für die Dauer des Notzustandes die Stromversorgung wichtiger Geräte sicher zu stellen.

In dieser Broschüre werden relevante Punkte in Bezug auf die Installation und den Betrieb von Notstromaggregaten behandelt, sodass bei ordnungsgemäßer Aufstellung und bestimmungsgemäßem Betrieb (d.h. kein Regelbetrieb sondern eine Notfallmaßnahme) keine Gefährdungen des Lebens oder der Gesundheit von Menschen zu erwarten sind. Es werden maschinen-, emissions-, bau-, elektro- und chemotechnische Aspekte thematisiert.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).